Johanna Summer bewegt sich äußerst virtuos im Grenzland zwischen Jazz und Klassik. Gigantisch gut!

MADAME

Johanna Summer spielt sich in Sphären, wo Genres keine Rolle mehr spielen.

Die Presse AT

Making music with Johanna Summer has been without any doubt one of the very very most fulfilling artistic moments of my last years. Dear (music) world > This woman is a giant!

Igor Levit

Johanna Summer ist eine herausragende Jazzpianistin. Sie ist so zentriert und bei sich, geht so souverän und frei mit Material um und trifft doch die ganze Zeit ihren eigenen Ton.

Igor Levit

Johanna Summers Musik ist voller Fantasie und ohne Kategorie. Von der europäischen Klassik kommend, mit wundervollem Anschlag, schafft sie etwas Vollkommenes, Eigenes.

Joachim Kühn

Ich bin hingerissen und verblüfft von Johanna Summer. Eine Künstlerin, die furchtlos der Musik folgt. Skandalös gut!

Malakoff Kowalski

Johanna Summer erschafft mit ihrem beeindruckenden Album RESONANZEN aus Klassik und Jazz etwas Neues.

Der SPIEGEL

Die Pianistin Johanna Summer erzählt die Musik klassischer und moderner Komponisten weiter. Jeder Ton klingt singulär, entblößt, entkernt, wie ein Bekenntnis zur Freiheit des individuellen Ausdrucks. Ausgefeilt, raffiniert, wagemutig.

ZEIT Online

Improvisationen von Bach bis Ravel. Umwerfend, unbedingt hingehen.

Süddeutsche Zeitung

Eine leidenschaftliche Jazzpianistin, die in ihrer Musik aufgeht.

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Eine absolut gelungene Verbindung von Jazz und Klassik. Johanna Summer will in ihrer Musik nie einen Effekt erzielen, sie verneigt sich vor dem Original, setzt es aber mit ihren Ideen in Bezug. So gelingt ihr eine zarte, respektvolle und zugleich selbstbewusste Neubeleuchtung der großen Meister.

BR-Klassik

Johanna Summer ist mit ihren RESONANZEN an Komponisten von Bach über Grieg bis Ligeti der ganz große Wurf gelungen. Ihre Improvisationen von Bach bis Ligeti übertreffen, was man erwarten durfte. Summers Kreativität scheint keine Grenzen zu kennen. Bei jeder Vorlage durchdringt sie diese tief und deutet individuell aus, mal mit dem Wesenskern unter dem Mikroskop, mal mit kontrastierenden, jedoch stets stimmigen Positionen.

concerti

Johanna Summer hat jedes einzelne der Originale gewissenhaft durchdrungen und sich dann erst zu eigen gemacht. Auf diese Weise ist ein abwechslungsreiches Album der feinsten Art entstanden. ****½

Fono Forum

Mit RESONANZEN gibt Johanna Summer der klassischen Musik einen Teil ihrer Wurzeln zurück, denn Bach, Beethoven & Co waren Meister der Improvisation. Eine wunderbare, unorthodoxe Klassik-Einspielung. Chapeau.

Rondo

Trittsicher zwischen Klassik und Jazz.

Jazz thing

Johanna Summer macht ihr ganz eigenes Ding – mit viel Geschmack, klassischer Ästhetik, feinem Anschlag, differenzierter Dynamik und schönem Spannungsbogen. Bemerkenswert!

Jazzthetik

Eine faszinierende, verblüffende Mischung aufregender Klangfarben.

SWR 2

Johanna Summer vermeidet den Kniefall vor den Vorbildern und versucht vielmehr zu ergründen wie diese auf ihre eigene Musik eingewirkt haben.

WDR 3

Johanna Summer ist mit ihren RESONANZEN an Komponisten von Bach über Grieg bis Ligeti der ganz große Wurf gelungen. Ihre Improvisationen von Bach bis Ligeti übertreffen, was man erwarten durfte. Summers Kreativität scheint keine Grenzen zu kennen. Bei jeder Vorlage durchdringt sie diese tief und deutet individuell aus, mal mit dem Wesenskern unter dem Mikroskop, mal mit kontrastierenden, jedoch stets stimmigen Positionen.

concerti

Ist das noch Jazz? Die Frage ist obsolet. Johanna Summers Improvisationen über klassische Vorlagen passen in keine Schublade. Aber sie faszinieren. Summer begreift Musik in ihrer Struktur und fasst sie neu - anmutig, mit subtilem Anschlag und wunderbarer Gelöstheit. *****

Neue Zürcher Zeitung

Johanna Summer wechselt spielerisch zwischen klassischen Kompositionen und Jazzimprovisation. Sehr eigenständig und bemerkenswert.

Jazz’n‘More

Mit Improvisationen über Bach, Beethoven und Ligeti überschreitet Johanna Summer Stilgrenzen.

Luzerner Zeitung

Masterful, clear and luminous improvisations. Fascinating from beginning to end.

Le Soir (BE)

Johanna Summer gives solo interpretations of classical pianists ranging from baroque to modern. Her touch is warm, patient and crystalline, and while she doesn’t imitate, there is an homage in each composition. Thus, there is a mathematical aspect to her “Bach”, a romanticism to “Schubert” and pastoral sense to “Grieg”. Her digits get intertwined on the complex “Skrjabin” and reflect a moonlight of sounds for “Beethoven”. There’s a Jarrett-esque feel to her “Tchaikovsky” and modern harmony to “Ligeti”. A contemplative concierto.

Jazz Weekly (US)

Eine absolut gelungene Verbindung von Jazz und Klassik. Johanna Summer will in ihrer Musik nie einen Effekt erzielen, sie verneigt sich vor dem Original, setzt es aber mit ihren Ideen in Bezug. So gelingt ihr eine zarte, respektvolle und zugleich selbstbewusste Neubeleuchtung der großen Meister.

BR Klassik

Poetic originals, passionately transfered into the realm of improvisation.

Portrait in Jazz (JP)

Eine faszinierende, verblüffende Mischung aufregender Klangfarben.

SWR 2

Mit Resonanzen gibt Johanna Summer der klassischen Musik einen Teil ihrer Wurzeln zurück, denn Bach, Beethoven & Co waren Meister der Improvisation. Eine wunderbare, unorthodoxe Klassik-Einspielung. Chapeau.

Rondo

Wenn Johanna Summer spielt, entsteht etwas Neues; Musik, die sich stilistisch irgendwo dazwischen befindet, auf der Basis von Klassik, im Geist des Jazz. Musik, die sich von der Komposition auf dem Notenblatt löst, aber auch von den typischen Jazzharmonien. […] Wenn ihr Debüt ‚Schumann Kaleidoskop‘ schon bemerkenswert war, so ist die neue Platte ‚Resonanzen‘ beeindruckend.

Der SPIEGEL, Sebastian Hammelehle

Johanna Summers Ansatz ist stark: Musikgeschichte als blitzender Kommentar in der Gegenwart.

Süddeutsche Zeitung

Jazz, inspiriert von klassischer Musik – sehr gelungen!

Deutschlandfunk Kultur

Sie ist so frei!

Münchner Merkur

Johanna Summer vermeidet den Kniefall vor den Vorbildern und versucht vielmehr zu ergründen wie diese auf ihre eigene Musik eingewirkt haben.

WDR 3

Trittsicher zwischen Klassik und Jazz.

Jazzthing

Resonanzen ist so anspruchsvoll wie schön, so detailverliebt wie ganzheitlich, berückend und vielfältig.

Morgenpost Sachsen

Johanna Summer erschafft tatsächlich Resonanzen zu den Originalen, alternative Fakturen, Geschwister aus einer unbekannten Parallelwelt.

Badische Zeitung

Sehr persönliche, ausdrucksstarke Resonanzen klassischer Werke.

Kulturnews

When Johanna Summer plays jazz, she pays homage to the classical composers who shaped her musical childhood. With "Resonanzen" Summer reconciles both worlds in a singular game of ping-pong.

Radio France

Resonanzen is more than brilliant. Johanna Summer has an exceptional sense for storytelling and dramaturgy. She knows her and past that she combines both in the most beautiful way. Fluid and free, limpid and virtuoso, with an eloquent maturity and full of emotion.

Culture Jazz

Bravo Johanna!!!

Igor Levit

Die Pianistin Johanna Summer erzählt die Musik klassischer und moderner Komponisten weiter. Jeder Ton klingt singulär, entblößt, entkernt, wie ein Bekenntnis zur Freiheit des individuellen Ausdrucks. Ausgefeilt, raffiniert, wagemutig.

ZEIT Online

Improvisationen von Bach bis Ravel. Umwerfend, unbedingt hingehen.

Süddeutsche Zeitung

Klassische Komponisten, improvisatorisch weitererzählt. Eine Entdeckung. Und einfach schöne Musik.

Der Spiegel

Musical storyteller Johanna Summer opens a new direction in pianism, where she runs her train along its path with a classical touch and a modern thought, which is full of technical as well as musical challenges. She is an artist with a complex but clear vision, who offers us listeners a broad sonic thought, and for those of us who deal with music, she also gives inspiration for our musical paths.

pianist Sašo Vollmaier SI